Defekte Teile werden fachgerecht repariert (Drehen, metallisches Aufspritzen, neu Wickeln, Auswuchten) oder durch Originalteile ersetzt. Gebersysteme werden justiert, Permanentmagnet-Rotoren wenn nötig aufmagnetisiert. Nach erfolgter Reparatur verlassen die Antriebe erst nach einer sorgfältigen Ausgangsprüfung mit Probelauf, auf Kundenwunsch auch unter Last unser Haus. Bei der Prüfung der Antriebe setzen wir modernste Technik, z.B. Digitalspeicheroszilloskope, Geberprüfsysteme von Heidenhain und Stegmann und verschiedene Servoregler, u.a. von Siemens, Parvex, Indramat, Bosch, Sieb und Meyer, Elau und Maxon ein. Jeder Befund und jede Prüfung wird sorgfältig dokumentiert.